Spezialseminare Bankfachwissen für Autobanken
Autobanken befinden sich – wie die gesamte Branche – in einem Transformationsprozess. Dabei trifft es diese Spezialbanken noch stärker als konventionelle Finanzinstitute. Insbesondere herstellergebundene Banken, sog. Captives, sind fest eingebunden in die Beziehung zwischen Hersteller, rund 18.000 Händlern und Kunde. Das war lange Jahre eine komfortable Situation vergleichsweise exklusiv am Point-of-Sale Kunden und Händler finanzieren zu können.
Gleiches galt für die direkte und indirekte Einkaufsfinanzierung der Händler. Die Absicherung über den Fahrzeugbestand war komfortabel. Corona und die Nachwirkungen der Diesel-Affäre führen bei den Händlern jedoch zu erheblichen Absatzproblemen. Eine deutliche Konsolidierung wird erfolgen. Etliche Händler wie Endkunden werden ihre Finanzierungen nicht bedienen können. Die Risikovorsorge der Autobanken wird erheblich steigen!
Autobanken bieten Angebote wie Direktbanken
Seit vielen Jahren bieten Autobanken ein ähnlich breites Angebot wie Direktbanken! Neben Einlagen wie Geldmarktkonten – eine wichtige Refinanzierungsquelle –haben sie Sparpläne, Depots/Fonds, Kreditkarten im Angebot. Dazu kommen weitere Dienstleistungsverträge für KfZ-Versicherungen, Kreditschutzbriefe, Garantie- und Reparaturversicherungen, die Kunden bei Herstellerbanken abschließen können.
Regulatorische Anforderungen steigen
Durch das umfassende Dienstleistungsangebot der Autobanken steigen auch die Komplexität und die regulatorischen Anforderungen hinsichtlich Organisation, IT, Meldewesen, Risikomanagement etc. Anforderungen, die auch für die Mitarbeiter/Innen oftmals neu sind und eine hohe Kompetenz und bankfachliches Know-how erforderlich machen. Daneben müssen Prozesse optimiert und möglichst automatisiert werden, um den Kostendruck in der Branche zu begegnen.
Spezialseminare – Bankfachwissen für Autobanken
Aufgrund unserer langen Erfahrung mit führenden Autobanken in Deutschland haben wir Inhouse-Spezialseminare für Autobanken entwickelt. Sie können modular gebucht werden und reichen vom Modul Bankfachwissen, Bonitätsprüfung für Freiberufler, über Meldewesen bis hin zu Risikomanagement. Alle Module sind auf die Besonderheiten einer Autobank zugeschnitten. Alle Module können auch online durchgeführt werden:
- Bankfachwissen kompakt: Bankenmarkt, Aufbauorganisation, Grundlagen Aufsichtsrecht und Meldewesen, Retailgeschäft, Firmenkundengeschäft / Händlerfinanzierung …
- Bonitätsprüfung von kleinen Firmen und Freiberuflern: Besonderheiten, Einkommensunterlagen, BWA-Analyse, Quick Check …
- Meldewesen: Regulatorische Anforderungen, Groß- und Millionenkredite, AnaCredit, Organkredite, Kennziffern zur Liquidität, Überblick FINREP und COREP …
- Risikomanagement: Wesentliche banktypische Risiken, Steuerung, Quantifizierung, Eigenkapitalvorschriften nach CRR und CRD IV, Ausblick CRR II und CRD V, MaRisk …
Melden Sie sich gerne, dann unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.