Interaktive Online-Banktrainings gestartet – Erfolgreicher Pilot ins Online-Learning

Mit einem interaktiven Online-Training für Bank-Know-How sind wir in die Welt des Online-Learning eingestiegen. Für eine der führenden Retailbanken in Deutschland haben wir ein zweitägiges „Intensivseminar Fokussiertes Bankfachwissen Online“ konzipiert und durchgeführt. Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren ausgezeichnet. Unsere langjährige Kundin, die TARGOBANK AG, hat uns freundlicherweise erlaubt, diese Rückmeldung zu veröffentlichen:

 

Das zweitägige Online-Seminar war ein voller Erfolg und bot für alle Teilnehmer einen umfassenden Überblick zu aktuellen und künftigen Fragen und Herausforderungen rund ums Banking. Durch die zahlreichen interaktiven Elemente wie Online-Gruppenübungen und –Präsentationen, regelmäßige Online-Umfragen sowie Q&A-Sessions war das Seminar eine echte Alternative zum Präsenzseminar, das in den aktuellen Zeiten unsere internen Sicherheitsvorkehrungen so auch nicht zugelassen hätte.
Axel Bäumer, Leiter Externe Kommunikation TARGOBANK AG

 

Herausforderung: Aufmerksamkeit und Einbindung der Teilnehmer halten und herstellen

Um die Aufmerksamkeit der 15 Teilnehmer über die einzelnen Sessions zu halten, wurden alle Methoden genutzt, die das Online-Learning hergibt: Chats, interaktive Whiteboards, Gruppenarbeiten in Sub-Räumen, Umfragen, ReCaps. Das hat den Teilnehmern gut gefallen und ihnen ermöglicht, dem Lernstoff sehr gut zu folgen. Wiederholungen und Vertiefungen sicherten und festigten das Erlernte.

Sessions inhaltlich und methodisch auf Online ausgerichtet

Das Online-Training war auch für uns eine gewisse Herausforderung: Wir mussten sicherstellen, die Teilnehmer über zwei Tage lang thematisch zu binden und zu begeistern. Es ist gelungen, weil wir

  • die Sessions inhaltlich und vor allem methodisch „auf Online getrimmt“ haben,
  • die Inhalte gut strukturiert und portioniert haben und
  • gleichzeitig das Programm flexibel belassen haben.
  • So konnten wir Exkurse, die sich aus den Diskussionen ergeben haben, einbauen.

Viele Online-Plattformen als Gast oder Host möglich

Ferner war wichtig, die Technik im Vorfeld gut abzustimmen und gut zu beherrschen. Wir haben uns letztlich auf die Plattform der Kundin aufgeschaltet, die Teilnehmer nutzten die VPNs ihrer Bank. Hier hat die Kundin großartig unterstützt. Es gab keine technischen Ausfälle oder „Ruckeln“ während der Präsentation. Technisch haben wir inzwischen viele Möglichkeiten aufgebaut: Wir können derartige Online-Trainings auf allen gängigen Plattformen darstellen. Alle bieten nahezu identische Optionen. Für uns ist vor allem die  Interaktivität mit den Teilnehmern wichtig.

Auch aufgrund dieser Erfahrung werden wir weitere Banktrainings online abbilden. Denn derzeit kann noch niemand sagen, wann Seminare wieder „normal“ ablaufen können. Etliche Kunden haben uns deshalb gebeten, geplante Qualifikationsmaßnahmen über das Web abzubilden. Dies ist laut Aussage eines Personalleiters eines unserer Kunden eine ausgezeichnete Methode sich auch im Homeoffice weiterzubilden und gleichzeitig etwas Abwechslung in das Homeoffice zu bringen. Davon abgesehen, kann man die Sessions recht schnell und individuell aufsetzen, ist losgelöst von Raumkontingenten und spart sich Reisekosten.

Online-Seminare werden auch nach COVID19 bleiben

All dies sind Argumente, warum wir glauben, dass auch nach Überwindung der COVID19-Pandemie Online-Fachtrainings eine größere Rolle spielen werden. Das Thema „Blended Learning“ hatte für viele Kunden wie Anbieter bisher oftmals eine nur theoretische Bedeutung. Die Auswirkungen dieser Pandemie werden dazu führen, dass man Fachtrainings verstärkt als Mischung zwischen „Präsenz und Online“ durchführt.

Wir sind bereit dafür! Wenn Sie eine Maßnahme online oder als Präsenzseminar durchführen wollen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir entwickeln gerne für Sie passende Konzepte, sind technisch flexibel und aktuell.