Digitales Bezahlen: China schafft faktisch das Bargeld ab

Digitales Bezahlen revolutioniert die Welt. Cash is King ist eine Redewendung, die weltweit Geltung hat. Nicht länger in China: In einer technologischen Revolution haben Firmen wie Alipay (Firmengruppe Alibaba) oder WeChat-Pay faktisch das Bargeld abgeschafft. Den im Westen üblichen Umweg über Kreditkarten hat sich der chinesische Markt weitgehend gespart und überweist per Smartwatch oder Handy.

Günstige Infrastruktur sorgt für Akzeptanz bei Händlern und Kunden

Da für die Händler nur Gebühren im Promillebereich anfallen, wird alles mit dem Handy bezahlt. Selbst Straßenhändler berichten, dass bis zu 80% ihrer Kunden smart bezahlen. Insgesamt gibt es mehr als 200 Anbieter für elektronisches Überweisen, wobei die beiden Platzhirsche Alipay und WeChat-Pay mehr als 80% des Marktes ausmachen und rund 500 Millionen Kunden auf sich vereinen! Eine Revolution im Finanzwesen, die westliche Zahlungsdienstleister erstaunen und vielleicht auch erschaudern (vor ihrer Zukunft) lässt.

Debit- und Kreditkarten wurden technologisch übersprungen

Der schnelle Siegeszug des digitalen Bezahlens begründet sich darin, dass die chinesischen Kunden in den Metropolen sehr technik-affin sind und es kein funktionierendes Debit- und Kreditkartensystem gab. Also konnte man diese „old-school-Technology“ überspringen und ist damit technologisch führend.

Aus dieser starken Position heraus wird China auch Bezahlsysteme im Ausland beeinflussen. Alipay und WeChat-Pay vereinbarten bereits mit Ladenketten in Japan und den USA, ihre Online-Zahlungssysteme für chinesische Touristen zu akzeptieren. In Deutschland ist die Drogeriekette Rossmann Frontrunner und bietet den chinesischen Kunden sehr bald den mobilen Zahlungsdienst von Alipay an.

Digitales Bezahlen schafft enorme Wettbewerbsvorteile

Während wir in Europa – und vor allem wir in Deutschland – noch am Bargeld und Karten hängen (Ausnahme: Skandinavien), gehen andere Länder dynamischer voran, als man ihnen das je zugetraut hätte. Dies liegt auch daran, dass wir voraussetzten, dass sie generisch unseren Weg gehen würden. Wir müssen uns anstrengen, denn dieser Trugschluss gilt nicht nur für die Finanzindustrie sondern auch für andere Branchen, wie z.B. den Maschinenbau oder Automobilbranche. Und es wird enorme Wettbewerbsvorteile bringen.

Details: Halbe Milliarde Chinesen zahlen per Handy-App

Foto: vegefox.com Fotolia.com